Stellenausschreibung Offene Kinder- und Jugendarbeit
Der Wiener Familienbund und sein Team sind einerseits in acht Bezirken mit Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der Ferienbetreuung tätig, andererseits im Fachbereich Familie mit einer Vielzahl an Angeboten für Familien in schwierigen Situationen.
Zur Verstärkung unseres bunten Teams suchen wir ab sofort:
Eine stellvertretende Teamleitung im Ausmaß von 25 Stunden/Woche für das Fair-Play-Team 19
Aufgabenbereich
In Döbling ist ein neues Fair-Play-Team am Entstehen. Das Fair-Play-Team arbeitet im ganzen Bezirk an einer Verbesserung des sozialen Klimas vor Ort für alle Nutzer:innen und leistet damit niederschwellige, gemeinwesenorientierte Soziale Arbeit im öffentlichen Raum. Es geht dabei um die Förderung eines rücksichtsvollen Zusammenlebens, um strukturelle Verbesserungen des Raumes, aber vor allem darum die Nutzer:innen in ihrer individuellen und kollektiven Handlungsfähigkeit zu unterstützen. In seiner großteils mobilen Arbeit ist das Team in einer Vermittlungsposition für alle Nutzer:innen des öffentlichen Raumes und Schnittstelle zum Bezirk.
Tätigkeiten:
- Aufbau und Etablierung vom Fair-Play-Team 19
- Stellvertretende Leitung und Organisation des Fair-Play-Teams 19
- Verantwortung für die inhaltliche Begleitung der Teammitglieder
- Verantwortung der inhaltlichen Zielsetzung und Projektarbeit des Teams
- Vernetzung, Kooperation, Lobbying und Repräsentation des Fair-Play-Teams gegenüber Fördergeber:innen und Vernetzungspartner:innen
- Mitwirkung an der Personalentwicklung: Mitarbeiter:innen-Gespräche und Unterstützung bei Krisen, Anregungen und Mitorganisation von Fortbildungen
- Förderung der Weiterentwicklung der inhaltlichen Arbeit des Teams und der gemeinwesenorientierten Sozialarbeit
- Durchführung und Weiterentwicklung der Qualitätssicherung
- Dienstplanerstellung und Kontrolle der Stundenlisten
- Finanzielle Verantwortung und Kassaführung in den Bereichen pädagogisches Budget, Supervision, etc.
- Verfassen von Berichten und Führen von Statistiken
- Arbeit mit den Zielgruppen des Fair-Play-Teams
- Beratung, Begleitung und Vermittlung der Zielgruppen
- Einzelfallhilfe und Krisenintervention unter Berücksichtigung der Förderung der Eigeninitiative
- Initiierung und Gestaltung von Beteiligungs- und Bildungsprozessen
- Weitervermittlung an spezialisierte Einrichtungen, Beratung, Krisenintervention sowie Konfliktarbeit
- Vernetzung, Informationsarbeit, Wissenstransfer
Wir bieten
- Stellvertretende Leitungstätigkeit mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten
- Unbefristete Teilzeitanstellung (25 Stunden), Kernarbeitszeiten Montag bis Freitag
- Professionelles Arbeitsumfeld und Mitgestaltungsmöglichkeit
- Regelmäßige Teamsitzungen, Fortbildungen, Supervisionen und Plena
- Gehaltsbasis laut KV Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ), Verwendungsgruppe 8 (Mindestgehalt bei 37 Std./Woche 3264,00 € brutto), Vordienstzeiten sind anrechenbar
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sozialarbeit (DSA, Mag.ª FH, MA oder BA)
- Berufserfahrung im Bereich gemeinwesenorientierte Sozialarbeit
- Leitungserfahrung
- Hohe Reflexionsfähigkeit der eigenen Tätigkeit und Rolle
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Kontaktbereitschaft zu allen Nutzer:innen im öffentlichen Raum
- Genderkompetenz und Diversitätsbewusstsein
- Verantwortungsbewusstsein und hohe Reflexionsfähigkeit
- Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität
- Kreativität, Improvisationstalent und Engagement bei der Programmgestaltung
- Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit
- Motivation für ganzjähriges Unterwegssein im öffentlichen Raum (zu Fuß)
- Gültiger Erste-Hilfe-Kurs
Erwünschte Zusatzqualifikationen
- Erfahrungen und Fortbildungen im Bereich Konfliktmanagement, Mediation und Partizipation
- Kenntnisse sozialräumlicher Arbeit, Stadtentwicklung und Soziologie des öffentlichen Raums
- Mehrsprachigkeit
- Kenntnisse über Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
- Erfahrung in der Umsetzung von Partizipationsangeboten
- Erfahrung im Umgang mit Behörden und Ämtern
-
Bewirb dich jetzt!
Der Wiener Familienbund engagiert sich mit seinen Angeboten für eine offene und faire Gesellschaft und lehnt jegliche Form der Benachteiligung und Diskriminierung ab. In diesem Sinne sind Bewerbungen von Menschen in all ihrer Vielfalt erwünscht. Wir sind Wien Familie Bunt.
Bei Interesse bitte Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an:
Marie-Therese Steidl
Assistentin der Fachbereichsleitung Offene Kinder- und Jugendarbeit