SUMMER CITY CAMPS

Seit 2019 organisieren wir im Rahmen der Summer City Camps der Stadt Wien die Ferienbetreuung für Wiener Schulkinder.
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder qualitätsvolle Betreuung mit bis zu 9000 Plätzen an 9 Standorten in Wien anbieten zu können.

Bunte Ferien mit Spaß

Standorte 2025

GTSV Wehlistraße 178

Standortleitung

Cem Aslan

Kontakt

Wehlistraße 178, 1020 Wien

E-Mail-Adresse: scc.wehli@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 408 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

Anastsia Detkova

Kontakt

Wehlistraße 178, 1020 Wien

E-Mail-Adresse: scc.wehli@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 418 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

 

GTMS Schäffergasse 3

STANDORTLEITUNG

Erin Brennan

Kontakt

Schäffergasse 3, 1040 Wien

E-Mail-Adresse: scc.schaeffer@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 407 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

Matthias Rankov

Kontakt

Schäffergasse 3, 1040 Wien

E-Mail-Adresse: scc.schaeffer@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 417 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

 

GTVS/GTMS Grundäckergasse 14

STANDORTLEITUNG

Stefan Sofric

Kontakt

Grundäckergasse 14, 1100 Wien

E-Mail-Adresse: scc.grundaecker@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 402 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

Jodok Mock

Kontakt

Grundäckergasse 14, 1100 Wien

E-Mail-Adresse: scc.grundaecker@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 412 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

 

BC Innerfavoriten

STANDORTLEITUNG

David Becker

Kontakt

Landgutgasse 30, 1100 Wien

E-Mail-Adresse: scc.landgut@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 406 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

Sandra Edelmann

Kontakt

Landgutgasse 30, 1100 Wien

E-Mail-Adresse: scc.landgut@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 416 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

 

GTVS Carl Prohaska Platz 1

STANDORTLEITUNG

Haseena Adalatyar

Kontakt

Carl Prohaska Platz 1, 1100

E-Mail-Adresse: scc.carl.prohaska@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 405 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

Matthias Eitelbös

Kontakt

Carl Prohaska Platz 1, 1100

E-Mail-Adresse: scc.carl.prohaska@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 415 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

 

OMS Veitingergasse 9

STANDORTLEITUNG

Denise Mveto

Kontakt

Veitingergasse 9, 1130

E-Mail-Adresse: scc.veitinger@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 409 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

Julia Bach

Kontakt

Veitingergasse 9, 1130

E-Mail-Adresse: scc.veitinger@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 419 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

 

OVS Korbgasse 1

STANDORTLEITUNG

Merve Yilmaz

Kontakt

Korbgasse 1, 1230 Wien

E-Mail-Adresse: scc.korbgasse@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 401 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

Klaudia Vargova

Kontakt

Korbgasse 1, 1230 Wien

E-Mail-Adresse: scc.korbgasse@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 411 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

 

GTVS/OMS Carlbergergasse 72

STANDORTLEITUNG

Michael Rylko

Kontakt

Carlbergergasse 72, 1230 Wien

E-Mail-Adresse: scc.carlberger@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 404 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

Safaa Kandil

Kontakt

Carlbergergasse 72, 1230 Wien

E-Mail-Adresse: scc.carlberger@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 414 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

 

BC Breitenfurter Straße 170

STANDORTLEITUNG

Bianca Müller

Kontakt

Breitenfurter Straße 170, 1230 Wien

E-Mail-Adresse: scc.breitenfurter@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 403 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

Anja Kutnjak

Kontakt

Breitenfurter Straße 170, 1230 Wien

E-Mail-Adresse: scc.breitenfurter@wiener-familienbund.at

Telefonnummer:  0676 880 51 413 (Mo-Fr 07:00 – 18:00 Uhr) nur während des Aktionszeitraums

 

Elterninfo

Liebe Kinder, liebe Obsorgeberechtigte!

Der WFB freut sich, Ihr Kind im Rahmen der Summer City Camps begrüßen zu dürfen. Um Ihrem Kind möglichst feine Ferien bereiten zu können und einen reibungslosen Ablauf in diesen Zeiten zu gewährleisten, erhalten Sie von uns einige wichtige Informationen:

Bringen der Kinder

  • Bringzeit: verbindlich 08:00-09:00 Uhr
  • Frühbetreuung: ab 07:15 Uhr (rechtzeitig schriftlich bekanntgeben)
  • Montag: Abgleichen der Daten (bitte mehr Zeit einplanen)
  • Verlässliches Anmelden bei dem:der entspr. Betreuer:in
  • Wichtige Infos zum Ablauf der Woche hängen für Sie im Eingangsbereich aus!

Abholen der Kinder

  • Abholzeit: ab 16 Uhr (frühere Abholung ausschließlich nach Absprache mit der Standortleitung)
  • Spätbetreuung: 17:00-18:00 Uhr (muss bei der Anmeldung über die BiM angegeben werden)
  • Verlässliches Abmelden bei dem:der entspr. Betreuer:in

Wichtige Tipps für die Ferienbetreuung

  • Bringzeiten einhalten!
  • Montag mehr Zeit für den Abgleich der Daten einplanen
  • Allergien, Erkrankungen und Verletzungen Ihres Kindes vor Ort dem Team mitteilen
  • Gruppeneinteilung nach Alter (abweichende Wünsche min. 1 Woche im Voraus per Mail an Standortleitung)
  • Kinder werden nur an Abholberechtigte übergeben (Ausweis kann verlangt werden). Zur Änderung der Abholberechtigung ist eine schriftliche Vollmacht des:der Obsorgeberechtigten nötig.
  • Kinder dürfen nur alleine nach Hause gehen, wenn das von den Obsorgeberechtigten schriftlich mit Zeitangabe der Entlassung bekannt gegeben wurde.

Ihr Kind kommt trotz Anmeldung nicht ins Summer City Camp

  • Information schnellstmöglich per Telefon, SMS oder E-Mail an die Standortleitung.
  • Kranke Kinde müssen bis zur Genesung daheim bleiben
  • Abmeldung von ganzen Wochen bitte direkt der BiM (01 524 25 09 46; info@summercitycamp.at) melden

Was braucht Ihr Kind:

Hausschuhe Sonnencreme (bitte zu Hause eincremen)
Sportschuhe mit heller Sohle Badesachen & Handtuch
kleiner Rucksack regenfeste Kleidung
Trinkflasche Ersatzkleidung
Kappe/Hut Ferienspiel-Pass

All dies kann die Woche über in der Garderobe gelassen werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind KEINE Wertsachen wie Handy, elektron. Spielzeug, Schmuck, größere Geldbeträge, etc. mit und beschriften Sie alle restlichen Sachen der Kinder. – Wir übernehmen keine Haftung!

Fragen zur An-/Abmeldung und Verrechnung:

Bildung im Mittelpunkt (BiM)
Tel.: 01 524 25 09 46
E-Mail:  info@summercitycamp.at

Wichtige Dokumente:

Eindrücke der Camp-Aktivitäten 2024

Musicalworkshop Raimundtheater

Inklusionsworkshop Blindensportverband

Breakdance Mamborama

Beatboxing mit Raphael Schall

Skateboard Club Vienna

Führung durch die Spanische Hofreitschule

Movie-Day im Gartenbaukino

Unsere Selbsternteparzelle

Besuch beim Biobauernhof

Boxschmiede

Demokratieworkshop mit Art For Future

Vienna Open Lab

Hinter den Kulissen beim ORF

Robotics-Workshop mit RobboClub

Backen mit dem Generationenprojekt Vollpension

Führung durchs Parlament

Einblicke ins Leben der indigenen Stämme Nordamerikas mit Perry Silver

Selbstverteidigung mit Latardo

Ausflug zur Sommerrodelbahn

Lustiges Treiben im Clownmuseum

Führung durch's Rapidstadion

Capoeira

Luft- und Raumfahrt Workshop mit SciencePool

Töpfern mit Katharina Wintzany

Graffitikünstler:innen am Werk

Taschendesigner in spe

An besonders heißen Tagen muss man sich zu helfen wissen...

Auf zum Maskenball!

Batiken

Pflanzen ziehen

Chocolatiers par excellence!

WFB Summer City Camps in Zahlen

Betreuungsplätze SCC 2025

Standorte SCC 2025

WFB Standorte SCC 2025

WFB Betreuungsplätze SCC 2025

Betreuungsschlüssel

Betreuungszeitraum

Ferien

Cookie Consent mit Real Cookie Banner